
Die neue Signature-Kerze des Waldorf Astoria ist eine luxuriöse Verschmelzung von Vergangenheit und Gegenwart

Wenn man zum ersten Mal in das spektakulär renovierte Waldorf Astoria New York tritt – und wir zählen bereits die Tage bis zur Eröffnung am 1. September – sollte man tief durchatmen. Der Duft ist holzig und warm, vielleicht mit einem Hauch von Whisky. Kurz gesagt, er ist der Duft des alten New York und seiner modernen Ära, in der viele der Bewohner der Stadt wieder wild nach Club-Ästhetik mit dunklem Holz und goldenen Akzenten sind. Wenn man den Duft eingeatmet hat, wird man sich sicher direkt an die Rezeption wenden, um nach diesem besonderen Duft zu fragen. Offiziell mit dem Namen 301 Park bezeichnet, der die Besonderheit des Duftes unterstreicht, wird er sowohl als Kerze als auch als Diffusor erhältlich sein, um jeden Raum in das Ambiente des Waldorf Astoria zu verwandeln.
Eine Hommage an die goldenen 20er Jahre
In ihrer Zusammenarbeit konzentrierten sich sowohl das ikonische Hotel als auch Fueguia 1833 auf eine Formel, die an die 1920er Jahre erinnert. In einer Erklärung bemerkte Gründer Julian Bedel: „Inspiriert von der goldenen Ära der Musik, haben wir _301 Park Avenue_ mit warmen, holzigen Düften angereichert, um die intime Atmosphäre eines privaten Cole Porter Konzerts zu schaffen – eine Hommage an die kulturell reiche Vergangenheit des Hotels.“ Wie das Klirren der Cocktailgläser in der legendären Peacock Alley Bar des Hotels oder der Anblick des champagnergoldenen Ballsaals – und ihre zahlreichen fantastischen Partys – wird der Duft sicherlich zu einem zeitlosen Markenzeichen des goldenen New York werden.
Ein Duft für die Ewigkeit
Tatsächlich war Zeitlosigkeit das Ziel: Frische Blumen und helle Zitrusnoten balancieren die etwas altmodischen Kopfnoten aus, um auf die Renovierung des Hotels und das neue moderne goldene Zeitalter hinzuweisen. Es fühlt sich an wie eine Feier des Waldorf Astoria und seiner Geschichte, der Pracht der Vergangenheit und der Zukunft. Mit einer Geschichte, die Ikonen wie Porter, Nikola Tesla und Marilyn Monroe beherbergte, ist der Duft zweifellos majestätisch.
Foto: Waldorf Astoria
Die Peacock Alley Bar im renovierten Waldorf Astoria.
Das Waldorf Astoria: Eine Millionendollar-Renovierung
Mit fast einem Jahrzehnt an Arbeit und einer Investition von einer Milliarde Dollar sorgt das neue Waldorf Astoria bereits für Aufsehen. Die Köche und die kunstvollen Mixologen stehen bereit und nun wird ein neuer Duft – eine Verschmelzung von Vergangenheit und Gegenwart – das Erlebnis noch weiter perfektionieren.
Wie der Geschäftsführer des Waldorf Astoria, Luigi Romaniello, in einer Erklärung sagte: „Es ist eine Hommage an die lebendige Seele des Goldenen Zeitalters, inspiriert von der ikonischen Park Avenue und den kulturellen Legenden, die diese Stadt geprägt haben. Dieser Duft verkörpert die zeitlose Eleganz der Vergangenheit und vereint sie mit dem modernen Luxus und der Innovation, die das Waldorf Astoria New York für die heutigen Reisenden und zukünftigen Generationen definieren. Wir freuen uns, dieses sinnliche Erlebnis als Teil einer neuen Ära in unserem Hotel anzubieten.“
Dorothy Scarborough (sie/ihr) ist die Assistentin des Chefredakteurs von _Town & Country_ und _Elle Decor_.