Der Labubu-Wahnsinn: Wie Pop Marts flauschige Monster die ‘Kidult’-Bewegung entfachen

Haben Sie das flauschige Wesen mit dem breiten Grinsen schon überall gesehen? Es hängt an Designertaschen, steht auf Schreibtischen oder wird von Erwachsenen gehalten, die eigentlich „zu alt“ für Spielzeug sein sollten – sogar Mitglieder von Blackpink, Lisa und Rosé, haben es auf ihren Instagram-Seiten. Die Rede ist von Labubu, dem schelmischen, elfartigen Wesen, entworfen vom Hongkonger Künstler Kasing Lung und vermarktet von Pop Mart. Was ursprünglich als Sammlerstück begann, hat sich mittlerweile zu einem kulturellen Phänomen entwickelt und ist ein Symbol für eine Bewegung, die unser Verständnis von Erwachsensein und Spielen revolutioniert.
Der Aufstieg der ‘Kidults’ und die Vorteile von Erwachsenen-Spiel
Willkommen im Zeitalter der „Kidults“: Erwachsene, die sich weigern, sich von der Gesellschaft vorschreiben zu lassen, wann der Spaß aufhören soll. Es geht nicht darum, das Erwachsenwerden zu verweigern, sondern darum, Wunder und Spiel bewusst ins Erwachsenenleben zu integrieren. Die Zahlen sprechen für sich: Die Marktforschungsfirma Circana prognostiziert, dass bis 2034 ein Drittel aller Spielzeugverkäufe in der EU von „Kidults“ stammen werden. Laut einem Bericht der Toy Association aus den USA von 2025 spielen oder sammeln 49 Prozent der amerikanischen Eltern auch als Erwachsene Spielzeug, um Kindheitserinnerungen zu wecken.
Pop Marts Labubu passt perfekt in diese kulturelle Schnittstelle: Es sind nicht nur Spielzeuge, die Staub ansetzen, sondern handliche Begleiter, die Momente der Leichtigkeit in einer von Terminen geprägten Welt bieten.
Die Wissenschaft hinter dem Lächeln und die Kraft der Erwachsenen-Nostalgie
Was zieht Erwachsene zu einem Wesen, das aussieht, als käme es direkt aus einem fantastischen Wald? Die Antwort liegt in tiefgreifenden psychologischen Kräften.
Zum einen ist da der Komfort der Nostalgie. Labubu ruft keine spezifischen Kindheitserinnerungen an, sondern das Gefühl von kindlicher Verwunderung. In unserer unsicheren Welt dient Nostalgie als psychologische Zuflucht. Der Moment, in dem man Labubu hält, kann einen zurück in Zeiten führen, als die Verantwortung noch leichter war.
Für viele ist Spielen zudem therapeutisch. Studien zeigen, dass Spielen bei Erwachsenen Stress abbauen, die Gehirnfunktion verbessern und Kreativität anregen kann. Ob beim Suchen nach seltenen Labubu-Designs, beim Arrangieren von Ausstellungsstücken oder beim Spielen mit einem Schlüsselanhänger während stressiger Besprechungen – man engagiert sich in einer achtsamen Ablenkung, die zur Entspannung beitragen kann.
Darüber hinaus bietet Labubus physische Präsenz in einer von Bildschirmen dominierten Welt etwas, das digitale Interaktionen nicht bieten können – die beruhigende Erfahrung des Tastsinns. Diese greifbaren Objekte bieten einen beruhigenden Ausgleich zu den immateriellen Online-Drucks.
Die faszinierende Paradoxie von ‘hässlich-süßen’ Spielzeugen
Das faszinierendste an Labubu ist seine ästhetische Widersprüchlichkeit. Diese Spielzeuge fallen in die Kategorie „hässlich-süß“, mit übergroßen Ohren, schelmischen Grinsen und schiefen Merkmalen. Ihre Unvollkommenheiten machen sie noch zugänglicher und liebenswerter.
Dieser ästhetische Stil löst „cute aggression“ aus – den paradoxen Drang, etwas überwältigend Süßes zu drücken. Diese Reaktion ist alles andere als destruktiv; sie spricht unsere fürsorglichen Instinkte an und bietet eine überraschend befriedigende emotionale Erleichterung.
„Mein Bürojob ist sehr stressig“, sagt Wendy Li, Managerin in einer Private-Equity-Firma in Hongkong. „Ein Blick auf meinen Labubu-Schlüsselanhänger zaubert mir immer ein kleines Lächeln ins Gesicht. Sie sind wie kleine Leuchttürme der Freude.“
Ein kulturelles Phänomen
Selbst Prominente haben diese „Kidult“-Bewegung für sich entdeckt. Lisa von Blackpink wurde bereits mit Labubu-Accessoires gesichtet und positioniert diese Kreaturen als legitime Lifestyle-Objekte und nicht als heimliche Vergnügungen. Neben den Labubu-Sammlerstücken sind Veranstaltungen wie Comic Con voll von erwachsenen Käufern, die sich für Sammlerstücke aus Freude und Lifestyle interessieren. Fan-Konventionen in Großbritannien, Europa und Nordamerika brechen Besucherrekorde, mit ganzen Zonen, die sich dem Merchandise für Erwachsene widmen.
Es geht hier nicht nur darum, Spielzeug zu sammeln, sondern um eine aktive kreative Beschäftigung, die als kräftiges Gegenmittel zu den starren Erwachsenenroutinen dient.
Laut einem Bericht der Marktforschungsagentur Kadence International, „Wie Kidults die Spielzeugverkäufe antreiben“, sehen Erwachsene Nostalgie als eine Lebensstilwahl und nutzen Gegenstände wie Labubu, um „den täglichen Druck loszulassen, kindliche Freude zu erleben und Individualität auszudrücken“.
Das größere Bild
Das Labubu-Phänomen ist ein gesellschaftliches Zeichen dafür, dass Spiel, Freude und greifbarer Komfort keine Luxusgüter sind, die im Erwachsenenalter aufgegeben werden sollten – sie sind notwendige Elemente, um in einer komplexen Welt zurechtzukommen. In einer Kultur, die Maturity mit Ernsthaftigkeit gleichsetzt, bieten diese skurrilen Kreaturen die Erlaubnis, eine andere Art des Erwachsenseins zu umarmen. Am Ende des Tages ist dies eine Art Wellness-Revolution – und sie ist flauschig, zähnefletschend und überraschend weise.