Was kann KI für die Schönheitsbranche tun? L’Oréal und NVIDIA enthüllen ihre neue Zusammenarbeit

Die Partnerschaft zwischen L’Oréal und NVIDIA eröffnet neue Möglichkeiten für die Schönheitsbranche, indem sie fortschrittliche KI-Technologien integriert. Diese Kooperation zielt darauf ab, realistische 3D-Produktbilder zu erstellen, personalisierte Einkaufserlebnisse zu ermöglichen und Marketinginhalte zu generieren, um das Engagement und die Zufriedenheit der Verbraucher über verschiedene Plattformen hinweg zu steigern.

KI-gestützte Innovationen bei L’Oréal

L’Oréal setzt auf zwei bedeutende KI-Projekte: CreAITech, das schnell realistische 3D-Produktvisualisierungen für Werbeanzeigen erzeugt, und Noli, ein intelligentes Empfehlungstool, das Daten von über einer Million Hautproben nutzt, um maßgeschneiderte Schönheitslösungen basierend auf individuellen Hautbedürfnissen vorzuschlagen. Mithilfe von NVIDIA-Technologie werden diese Tools nun noch schneller und erreichen eine größere Anzahl von Kunden auf verschiedenen Plattformen.

Veränderte Verbraucherwahrnehmungen durch generative KI

„Unser Ziel ist es, das Verbraucherengagement durch Kreativität und Technologie zu fördern, während transformative Technologien wie generative KI und agentische KI die Erwartungen der Konsumenten neu definieren“, erklärt Asmita Dubey, Chief Digital und Marketing Officer bei L’Oréal. „Wir sind begeistert von der Zusammenarbeit mit NVIDIA, um das Potenzial der KI zu nutzen, um Kreativität zu erweitern und die Schönheitsträume der Verbraucher in die Realität umzusetzen.“

„Generative KI bringt digitale Intelligenz und Agilität in Unternehmen. Durch die Nutzung von NVIDIA AI Enterprise beschleunigt L’Oréal Innovationen, Skalierbarkeit und personalisiertes Marketing, was das Verbraucherengagement und die Konversionsraten verbessert“, ergänzt Azita Martin, Vice President und General Manager für den Bereich Retail und CPG bei NVIDIA. „Zusammen mit L’Oréal entfesseln wir das volle Potenzial von KI in der Schönheitsindustrie und schaffen so nahtlosere, lohnendere und unterhaltsamere Erlebnisse für die Verbraucher.“

Mehr als nur Produkte – Technologiebasierte Schönheitserlebnisse

Dies steht im Einklang mit L’Oréals Engagement, Schönheit nicht nur für alle, sondern für jeden zu liefern. Eva Yu, Präsidentin und Geschäftsführerin von L’Oréal Hongkong, betont: „Unsere Beauty-Tech-Innovationen stehen an der Spitze dieser Transformation, indem sie KI, AR und Datenanalyse nutzen, um personalisierte Produkte und Dienstleistungen zu schaffen. L’Oréal ist bestrebt, mit Beauty-Tech das Verbraucherlebnis zu verbessern und neue Schönheitsanforderungen zu erfüllen. Wir bieten mehr als nur Grundprodukte – wir liefern komplette, technologiegestützte Schönheitslösungen und Nachhaltigkeitsinitiativen.“

Dies ist nicht das erste Mal, dass L’Oréal mit Technologiefirmen zusammenarbeitet. Im Januar 2025 startete das Unternehmen eine Zusammenarbeit mit IBM, um deren generative KI-Technologie (GenAI) zu nutzen und neue Erkenntnisse über Kosmetikformulierungsdaten zu gewinnen.