Finde deinen einzigartigen Duft in fünf einfachen Schritten

So hilft dir ein einfacher, klarer Plan, den Duft zu finden, der perfekt zu dir passt.

Quelle: Emily Jeanne

Die Wahl eines Signature-Duftes ist genauso persönlich wie die Auswahl deiner engsten Freunde oder der ideale Kaffee. Dein Parfum stellt deine Präsenz dar, noch bevor du ein Wort gesagt hast. Doch ratlos vor endlosen Parfümtheken zu stehen, wird dir nicht weiterhelfen. Hier ist ein spielerischer, unkomplizierter Plan, um den Duft zu finden, für den es sich lohnt, die große Flasche zu kaufen.

Schritt Eins – Bestimme deine Stimmung

Früher oder später wird dein Parfum deine Stimmung widerspiegeln. Entscheide zunächst, welche Emotion du transportieren möchtest. Vielleicht möchtest du jeden Tag eine entspannte Coolness ausstrahlen, wie Glossier You, oder du bevorzugst eine luxuriöse Selbstsicherheit, wie bei Le Labo Santal 33. Wenn du verspielte Energie bevorzugst, könnte ein Duft wie Parfums de Marly’s Delina der richtige für dich sein. Denke daran, dass dein Parfum eine Erweiterung deines persönlichen Stils ist – es sollte sich authentisch anfühlen. Wie der Parfümeur Jérôme Epinette, der die beliebtesten Düfte von Byredo kreierte, 2022 gegenüber Allure sagte: „Parfum ist wie Kleidung. Frag dich selbst, welches Gefühl dein Duft ausdrücken soll.”

Schritt Zwei – Verstehe deine Duftnoten

Parfüms bestehen aus verschiedenen Schichten, den sogenannten Noten, die sich im Laufe der Zeit entfalten. Kopfnote ist der erste Eindruck des Parfums – etwa die frische Zitrusnote in Maison Margiela Replica Under the Lemon Trees oder die frische Birne in Jo Malone English Pear & Freesia. Sie sind schnell, lebendig und verblassen in wenigen Minuten. Die Herznote entfaltet sich, wenn die Kopfnote vergeht. Sie besteht meist aus floralen, würzigen oder fruchtigen Noten und bleibt mehrere Stunden bestehen. Schließlich gibt es die Basisnote, die dem Duft Tiefe verleiht und am längsten anhält – oft sind es reichhaltige Elemente wie Vanille, Moschus, Sandelholz oder Amber. Eine harmonische Kombination dieser Noten macht einen Duft einzigartig und unvergesslich.

Schritt Drei – Ignoriere den Hype (Folge deinem eigenen Geruchssinn)

Trends kommen und gehen schneller als TikTok-Challenges. Das super beliebte Parfum, das alle schwören? Es ist großartig, wenn du es wirklich liebst, aber lass dich nicht unter Druck setzen, wenn es nicht zu deinem Stil oder deiner Chemie passt. Dein Duft sollte dich ergänzen, nicht definieren, egal wie viele Likes er bekommt.

Schritt Vier – Auf der Haut testen

Teste Parfums immer an deinen Pulsstellen (Hals, Handgelenke, Ellenbogen) – verlasse dich niemals auf einen Papierstreifen. Parfum reagiert je nach individueller Hautchemie anders. Ein Duft wie Dior Sauvage oder Chanel Coco Mademoiselle könnte auf dir ganz anders riechen als auf deiner besten Freundin. Also sprühe, geh eine Runde spazieren, gönn dir einen Kaffee und lass den Duft atmen, bevor du ihn kaufst.

Schritt Fünf – Nimm dir Zeit für die Beziehung

Deinen Signature-Duft zu finden ist mehr eine „langfristige Beziehung“ als eine „flüchtige Romanze“, also nimm dir die Zeit, die du brauchst. Trage den Duft ein paar Tage lang, erlebe ihn und schau, ob du ihn vermisst, wenn du ihn nicht trägst. Diese Probezeit ist entscheidend, wie Francis Kurkdjian, der Parfümeur des ikonischen Baccarat Rouge 540, 2021 gegenüber Allure sagte: „Geduld ist der Schlüssel – wenn man einen Duft über einen längeren Zeitraum trägt, zeigt sich, wie gut er in den Alltag und die Persönlichkeit integriert wird.”